Selbstverständnis

was wir tun

Wir verstehen uns als wirkungsorientiertes Unternehmen. Unser Ziel ist es konkret, unser aller Mobilitäts-Verhalten klimafreundlicher zu gestalten. Wir entwickeln Werkzeuge, um den Erfolg unserer Arbeit messen und zugleich das Mobilitäts-System als Ganzes noch besser verstehen zu können. Wir helfen bei der Umsetzung.

wie wir arbeiten

Wir streben nach größtmöglicher Transparenz und Offenheit. Wir wollen von anderen lernen, und hoffen, dass andere von uns lernen können. Denn in unseren Köpfen ziehen alle an einem Strang: Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Wirtschaft. Nach innen setzen wir diese Einstellung durch eine selbstorganisierte, rollenbasierte Arbeitsweise um.

was uns antreibt

Manchmal sehen wir, als Einzelne, als Gemeinschaft, oder auch als staatliches Gebilde, dass es Veränderung braucht, weil wir (noch) nicht die passenden Antworten für bestimmte drängende Fragen gefunden haben. mobyome versucht deswegen, neue, vielleicht bessere Wege zu finden und damit unsere Umwelt ein Stück nachhaltiger zu gestalten.

Team

Illustration für Eileen Stephan
Eileen Stephan
Eileen studiert (gemeinsam mit Vicky) Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und engagiert sich im und außerhalb vom Studium für eine gendergerechte(re) Gesellschaft. Auch bei mobyome setzt sie ihre feministische Brille nicht ab und bringt immer wieder feministische Perspektiven zu Mobilität ein. Wenn Eileen mit Ihrem Rennrad durch die Stadt düst, fliegen ihre Gedanken und es fühlt sich alles gleich viel leichter an.
Illustration für Isabel Apel
Isabel Apel
Isabel hat einen Abschluss im Design und deswegen einen besonderen Blick auf die Gestaltungsfragen bei mobyome. Sie bereitet Informationen gerne grafisch auf, weil eine gute Visualisierung das Denken erleichtert. Den Blick aus Zug- und Busfenstern findet Isabel fast so gut wie Kino.
Illustration für Tobias Haider
Tobias Haider
Tobias ist durch seinen Ausbildungshintergrund in Philosophie und Informatik geschult darin, den Dingen auf den Grund zu gehen und ist immer dann am Start, wenn es darum geht, die Arbeit von mobyome mit der Entwicklung von Softwarewerkzeugen zu unterstützen. Er ist immer wieder fasziniert davon, wie sich die Art der Fortbewegung auf die Wahrnehmung der Umgebung auswirkt. Deshalb mag Tobias entschleunigte Mobilitätsformen und geht am liebsten zu Fuß.
Illustration für Christoph Kirchberger
Christoph Kirchberger
Christoph, ausgebildeter Raumplaner, bringt in mobyome seine Erfahrungen in der Gestaltung von Beteiligungsprozessen und -formaten ein. Er kennt die Herausforderung, am Land unabhängig und nachhaltig mobil zu sein aus seiner ländlichen Heimatgemeinde in Niederösterreich. Wenn Christoph nicht gerade am Rad sitzt, legt er lange Strecken quer durch Europa und Asien gerne auch schlafend im Zug zurück.
Illustration für Matteo Stark
Matteo Stark
Matteo hat sich in seinem Bachelor der Raumplanung und Raumordnung besonders auf den Schwerpunkt der Digitalisierung fokussiert. Der Mensch soll dabei immer im Mittelpunkt stehen und dafür braucht es viele neue Ideen und Lösungen, die auch in die Applikationen einfließen sollen, die Matteo für mobyome mitentwickelt. Für ihn ist das Zurücklegen weiter Strecken mit dem Bus ein sehr nostalgisches Gefühl, da er mit seinem Vater als Buschauffeur in seiner frühen Kindheit bereits viele Orte bereist hatte.
Illustration für Philipp Haydn
Philipp Haydn
Illustration für Viktoria Gabriel
Viktoria Gabriel
Vicky befindet sich im Masterstudium Raumplanung und Raumordnung. Durch ihr zivilgesellschaftliches Engagement in Verkehrspolitik und ihrer aktiven Unterstützung von Initiativen der aktiven Mobilität bringt sie Perspektiven zu Fuß- und Radverkehr ein. Das Zusammenspiel zwischen Zivilgesellschaft, Planung, Politik und Verwaltung findet sie dabei besonders spannend. Wenn Vicky und ihr Fahrrad gerade nicht gemeinsam in Wien unterwegs sind, befinden sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit zusammen auf Reise.